Über Uns

Geschichte des Medien­netzes

Das Mediennetz Lichtenrade wurde 2021 gegründet. Nachdem eine angehende Medienpädagogin im Familienzentrum Lichtenrade einen Workshop zum Thema Datenschutz durchgeführt hatte, entstand der Wunsch, das Thema Medienbildung in Lichtenrade weiter auszubauen. Inspiriert durch die lokalen Netzwerke der Initiative „Gutes Aufwachsen mit Medien“ der Stiftung Digitale Chancen entstand die Idee, Menschen zusammenzubringen, die sich gemeinsam für Medienkompetenz im Stadtteil einsetzen und Familien dabei unterstützen wollen, den „Mediendschungel“ besser zu verstehen und damit umzugehen. Die Idee vom „Mediennetz Lichtenrade“ war geboren.

Das Netzwerk besteht derzeit aus drei Kooperationspartnern: Die Stadtteilbibliothek Lichtenrade, die Internetwerkstatt Netti – das Medienkompetenzzentrum Tempelhof-Schöneberg und das Familienzentrum Lichtenrade. Mehr zu den einzelnen Partnern erfahren Sie hier.

Unsere Mission

Unser Netzwerk möchte digitale Kompetenzen in den Alltag bringen und für alle zugänglich machen. Wir möchten Menschen zusammenbringen, um gemeinsam mit Medien kreativ zu sein – sei es durch Programmieren, Lesen, Konsolenspiele oder den offenen Austausch.
Ein wichtiges Anliegen ist es, den Zugang zu Medien leichter zu machen, sodass jede*r von den Möglichkeiten der digitalen Welt profitieren kann. Gleichzeitig fördern wir einen altersgerechten Umgang mit Medien und bieten Räume, in denen Wissen und Fähigkeiten rund um das Thema Medien erweitert und geteilt werden kann.
Unser Ziel ist, Medienbildung  spannend und zukunftsorientiert zu gestalten. Dabei spielt der Blick auf die Bedürfnisse und Interessen der Menschen in Lichtenrade eine wichtige Rolle.

Was wir Tun

Dank der Förderung durch den Experimentierfonds des Bezirks Tempelhof-Schöneberg können wir verschiedene Projekte umsetzen und Angebote realisieren.
Für Eltern von Grundschulkindern haben wir Info-Veranstaltungen organisiert, die Wege aufzeigen, wie digitale Kompetenzen bei Kindern gefördert werden können. Im Rahmen der Familiennacht fand ein tolles Gaming-Event für Kinder und Jugendliche statt. Auf Stadtteilfesten können wir digitale Kreativ-Angebote direkt in die Nachbarschaft bringen und laden zum Mitmachen ein.

Unsere Partner-Einrich­tungen

Ansprechpartnerin
Julia Risse

In der Stadtteilbibliothek Lichtenrade in der Alten Mälzerei können digitale Fähigkeiten erweitert und neue Medienerfahrungen gesammelt werden. Das Netzwerk nutzt die Räume für Workshops und Veranstaltungen. Mit Robotern und Anwendungen lernen Besucher*innen spielerisch Coding und den kreativen Umgang mit digitalen Medien.

Alte Mälzerei
Steinstraße 41
12307 Berlin

Ansprechpartnerin
Jasmin Heinecke

Im Familienzentrum Lichtenrade gibt es kostenlose Angebote wie Baby- und Elterncafé, Kurse, Veranstaltungen und Beratungen für Eltern und Kinder von Geburt bis Schuleintritt. Das Familienzentrum koordiniert das Mediennetz und stellt Räume für Elternabende und Infoveranstaltungen.

Familienzentrum Lichtenrade (NUSZ)
Lichtenrader Damm 198-212
12305 Berlin

Ansprechpartnerin
Rebecca Wienhold

Als Medienkompetenzzentrum des Bezirks Tempelhof-Schöneberg ist die Internetwerkstatt Netti seit 1998 in Tempelhof-Schöneberg aktiv. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene haben hier die Möglichkeit, alles rund um das Internet, soziale Netzwerke, Audio, Foto & Film zu lernen. Neben der Vermittlung von Medienkompetenz ist das Ziel einen produktiven und aktiven Umgang mit digitalen Medien zu fördern.

Internetwerkstatt Netti (im Kinder- und Jugendzentrum BURG)
Friedrich-Wilhelm-Platz 11
12161 Berlin

info@netti.berlin
030/ 253 99 72